Okay, dann mal ausführlich:
1. in der ost-config.php an letzter Stelle (bevor dem schließenden ?> Tag - welcher übrigens weggelassen werden kann), das hier einfügen:
setlocale( LC_ALL, 'de_DE@euro', 'de_DE', 'deu_deu', 'German_Austria.1252' );
Die Werte können differieren - je nach Server.
2. class.format.php das nach der Funktion date suchen und diese komplett in das ändern:
function date( $format, $gmtimestamp, $offset = 0, $daylight = false ) {
if(
!$gmtimestamp
|| !is_numeric( $gmtimestamp )
)
{
return '';
}
//Daylight savings crap.
$offset += $daylight ? date( 'I', $gmtimestamp ) : 0;
// added mic: check which function to use
// sample for strftime: '%a %d. %b. %Y %H.%M.%S'
if( strpos( $format, '%' ) !== false ) {
return strftime( $format, $gmtimestamp + ( $offset * 3600 ) );
}else{
return date( $format,( $gmtimestamp + ( $offset * 3600 ) ) );
}
}
3. in den Systemeinstellungen bei Tag, Datum & Zeitformat zum Beispiel das hier verwenden:
%a %d. %b. %Y %H:%M:%S
Damit schaut dann die Ausgabe so aus:
Di 10. Mär. 2012 10
Der Vorteil in der geänderten Funtion ist der, dass weiterhin Formatierungen für date() verwendet werden.
Wer das nicht möchte, dann diese Zeilen weglassen, allerdings müssen dann alle Angaben in der Systemsteuerung zu strftime gemacht werden (also mit %).